ESF-Newsletter Nr. 27 (Oktober 2025)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Anbei dürfen wir Sie über aktuelle Ereignisse rund um den Europäischen Sozialfonds+/JTF in Niederösterreich informieren und Ihnen den 27. NÖ ESF-Newsletter präsentieren.
Sie finden den Newsletter wie gewohnt auch auf der Webseite des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at/esf
1. Projektverlängerung: JBZ 2.0 und JBZ JTF
Im Zuge eines Vergabeverfahrens im Jahr 2023 wurden insgesamt 7 Projekte unter dem Titel „JBZ 2.0 und JBZ JTF“ ausgeschrieben. Nach erfolgreichem Zuschlag konnten alle 7 Projekte mit 1. Jänner 2024 starten. Mit 1.1.2025 konnten sämtliche Projekte wiederbeauftragt werden. Ziel dieser ESF+-kofinanzierten Projekte ist es, ein modulares und einheitliches Bildungsangebot in allen Regionen in Niederösterreich zu etablieren, das den Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Einstieg in eine Lehre (betrieblich oder überbetrieblich), eine sonstige berufliche oder schulische Qualifizierung oder auf einen Arbeitsplatz ermöglicht. Durch die Vielzahl der einzelnen Module an einem Standort ist ein einfacher und ressourcenschonender Wechsel und eine maßgeschneiderte Betreuung gewährleistet; die Wartezeit auf geeignete Angebote wird minimiert. In folgenden Regionen sind die JBZ 2.0 stationiert: Gmünd, Krems, St. Pölten, Wien (21. Bezirk), Wiener Neudorf. Die JBZ JTF befinden sich in Wiener Neustadt und Amstetten. Projektzeitraum: 01.01.2024 – 31.12.2025 Erfolgsbilanz des Jahres 2024 – im erstem Umsetzungsjahr konnten insgesamt 3.778 Jugendliche in den Jugendbildungszentren betreut werden. 1.229 davon konnten eine Lehrstelle antreten oder haben einen Arbeitsplatz gefunden. 351 Jugendliche fanden den Weg in eine schulische Ausbildung. 824 Jugendliche konnten durch die Verlängerung im Projekt weiter betreut werden, der Rest ist aus der Maßnahme ausgetreten. Wir wünschen den Projektträgerinnen und Projektträgern für die Umsetzung weiterhin viel Erfolg!
2. SAVE THE DATE - Veranstaltung des Projektes „Generationen in Arbeit“
Seitens der ZwiSt NÖ dürfen wie Sie zur folgenden Veranstaltung des Projektes „Generationen in Arbeit“ einladen:
Einladung„Generationen stärken, Vereinbarkeit gestalten: Impulse für die Arbeitswelt von morgen" Wann: Donnerstag, 20. November 2025 Uhrzeit: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) Wo: Spitzenfabrik St. Pölten (Spitzenfabrikgasse 2, 3100 St. Pölten)
Im Rahmen des Projektes werden Arbeitnehmerinnen (sowie Arbeitnehmern mit Betreuungspflichten) vor, während und nach Auszeiten (On-/Off-Boarding) in NÖ hinsichtlich der Planung von Auszeiten (Karenz, Pflege etc.) und Wiedereinstieg beraten. Weiters wird im Zuge des Projektes eine unternehmensnahe Beratung und Begleitung von Unternehmen angeboten, damit ein betrieblicher Gleichstellungsprozess zu Gunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer langfristig als Strategie verankert wird. Darüber hinaus nimmt die Integration der Themen Lebensphasenorientierung und ökologische Nachhaltigkeit neben den Querschnittsthemen Gleichstellung und Antidiskriminierung im Beratungsprozess mit den Unternehmen eine wesentliche Rolle ein. Hier finden Sie den Link für die Anmeldung https://generationeninarbeit.limesurvey.net/848613?lang=de
Weitere Details und Informationen finden Sie entweder auf www.esf.at oder www.noe.gv.at/esf.
Herzliche Grüße,Ihr ESF-Koordinationsteam in Niederösterreich
|