Meldungen der Landeskorrespondenz

Forschungsschwerpunkt Energiespeicher am zukünftigen Campus Hainburg
TOPMELDUNG
16.03.2025 | 10:06

Forschungsschwerpunkt Energiespeicher am zukünftigen Campus Hainburg

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Standort Hainburg wird ein Forschungs- und Bildungsleuchtturm
Das Projekt „Bildungscampus Hainburg“ schreitet zügig voran. In den letzten Monaten wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Erst im vergangenen Dezember wurde bekanntgegeben, dass sich nicht nur die Fachhochschulen Krems und Wiener Neustadt am Standort mit Studiengängen ansiedeln wollen, sondern auch die Technische ...
14.03.2025 | 14:36

UPCYCLE als Meilenstein der Kreislaufwirtschaft: Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: Wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Vorreiterrolle
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage ist in Pöchlarn in Betrieb. Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und die SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH setzen damit einen neuen Standard in der Kreislaufwirtschaft. Die Anlage kann jährlich bis zu 30.000 Tonnen Kunststoffrecyclingmaterial verarbeiten und ermöglicht ...
„Papier, Stein, Schere“ im KinderKunstLabor St. Pölten eröffnet
TOPMELDUNG
14.03.2025 | 14:18

„Papier, Stein, Schere“ im KinderKunstLabor St. Pölten eröffnet

LH Mikl-Leitner: Kinder an Kunst und Kultur heranführen und ihre Träume wahr werden lassen
Von einem wichtigen kulturellen Leuchtturmprojekt und einem guten Miteinander zwischen Land und Landeshauptstadt sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag bei der Eröffnung der Ausstellung „Papier, Stein, Schere - Materialien und Werkzeuge der Kunst“ im KinderKunstLabor in St. Pölten. Mit rund 800 ...
Die größten Sprachtalente Niederösterreichs ausgezeichnet
14.03.2025 | 13:54

Die größten Sprachtalente Niederösterreichs ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen
Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag ...
14.03.2025 | 10:51

Zwei Geh- und Radwegprojekte wurden zur Förderung des Alltagsradverkehrs in Groß-Enzersdorf umgesetzt

Wichtige Investition in Radinfrastruktur
Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Landesstraße B 3 bis zur Landesgrenze Wien/Niederösterreich errichtet, sowie eine Geh- und Radwegverbindung zwischen der Blanchardgasse und der Wiethestraße geschaffen. ...
14.03.2025 | 10:27

36. Ausgabe des Kabarett- und Kulturfestivals „Ybbsiade“

Theater, Kabarett, Kleinkunst, Comedy und Musik ab 28. März
Die 36. Auflage des von der Stadtgemeinde Ybbs an der Donau seit 1989 jährlich veranstalteten Kabarett- und Kleinkunstfestivals „Ybbsiade", die mit zwei Ausnahmen zur Gänze in der Stadthalle Ybbs über die Bühne geht und bis 17. Mai insgesamt 23 Veranstaltungen mit Theater, Kabarett, Kleinkunst, Comedy und Musik umfasst, ...
14.03.2025 | 09:57

Bundesländergrenzen sind kein Hindernis: Maßgeschneidertes 3D-Implantat für 14-jährige Tumorpatientin aus Vorarlberg

LR Schleritzko: NÖ weist in diesem Bereich weitreichende Expertise auf
Gwladys ist begeisterte Sportlerin. Während einer Tanzübung konnte sie ihren Arm plötzlich nicht mehr heben. Die Diagnose: Ein aggressiver, bösartiger Tumor im Schulterknochen. Die Ärztinnen und Ärzte reagierten schnell und so erhielt die 14-Jährige im Anschluss an ihre Chemotherapien im Universitätsklinikum Krems ein ...
14.03.2025 | 09:42

LH-Stv. Landbauer: Verkehrsfreigabe der Aggsteiner Straße in Vorbereitung

Öffnung der B33 für 21. März geplant - Entscheidung der Behörde & Expertenkommission erwartet
„Nach intensiven Sicherungsarbeiten und Schutzmaßnahmen steuern wir auf eine vorzeitige Verkehrsfreigabe der B33 im Bereich Aggsbach-Dorf zu. Das ist ein wichtiger Befreiungsschlag für die gesamte Region, die rechtzeitig zur Marillenblüte aufatmen kann. Für die Bevölkerung, die Gastronomie und Betriebe bedeutet das eine ...
LH Mikl-Leitner bei CEO-Klausur der Bahnindustrie
TOPMELDUNG
14.03.2025 | 09:42

LH Mikl-Leitner bei CEO-Klausur der Bahnindustrie

„Europe first beim Ausbau einer starken Bahn - Wertschöpfung und Arbeitsplätze müssen in Europa bleiben“
Der Verband der Bahnindustrie tagte im Rahmen einer zweitägigen strategischen Klausur im Knappenhof in Reichenau a.d. Rax. Auf Einladung von Christian Diewald, Geschäftsführer von Stadler Rail Austria und Präsident des Verbandes der Bahnindustrie, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Maßnahmen, um die ...
B33 nach Felssturz ab 21. März wieder befahrbar
TOPMELDUNG
14.03.2025 | 08:51

B33 nach Felssturz ab 21. März wieder befahrbar

LH Mikl-Leitner: „Tourismus und Bevölkerung haben wieder freie Bahn – das Comeback des Südufers ist perfekt vorbereitet“
Die B33 wird ab dem 21. März wieder einspurig und noch vor Start der Osterferien wieder in beiden Richtung befahrbar sein. Auch der Radweg ist dann wieder frei. „Tourismus und Bevölkerung haben also ab nächster Woche endlich wieder freie Bahn“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und betont: „Allen voran ...
13.03.2025 | 14:48

SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour geht in die nächste Runde

LH-Stv. Landbauer: „Die Ninja-Tour fördert nicht nur die sportliche, sondern auch die soziale Entwicklung unserer Kinder“
Gemeinsam mit dem SPORTLAND Niederösterreich veranstaltet die SPORTUNION Niederösterreich auch 2025 die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour. Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 mit knapp 750 begeisterten Teilnehmern geht die Veranstaltungsreihe in die nächste Runde. Die Tour führt wieder durch ganz ...
13.03.2025 | 14:21

„Divas im Dilemma“ in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten

Tickets für das Zwei-Frauen-Stück mit Maxi Blaha und Karin Lischka sind bereits erhältlich
Das Theaterstück „Divas im Dilemma. Über die Verführung der Macht“ ist nach der Uraufführung in Wien nun am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr auch im Ambiente der Ehemaligen Synagoge St. Pölten zu sehen. Die Tragikomödie von Stefan Kutzenberger erzählt von den brisanten Entscheidungen, vor denen Künstlerinnen und ...
Notruf NÖ-Einsatzbilanz 2024: Vier Kontakte pro Minute gezählt
13.03.2025 | 12:54

Notruf NÖ-Einsatzbilanz 2024: Vier Kontakte pro Minute gezählt

LR Luisser und LR Hergovich: Mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Notruf NÖ leisten unermüdlichen Einsatz für Gesundheitsversorgung
Die Einsatzbilanz von Notruf Niederösterreich für das Jahr 2024 stellten Landesrat Sven Hergovich und Landesrat Christoph Luisser heute, Donnerstag, gemeinsam mit Josef Schmoll und Christian Fohringer, den beiden Geschäftsführern von Notruf Niederösterreich, im Landhaus in St. Pölten vor. „Insgesamt wurden von Notruf ...
Bösendorfer Klaviermanufaktur: Exklusiver Flügel für die EXPO 2025
TOPMELDUNG
13.03.2025 | 11:30

Bösendorfer Klaviermanufaktur: Exklusiver Flügel für die EXPO 2025

LH Mikl-Leitner: „Zeigt Niederösterreich als Land der Kultur und Land der Innovation“
Eigens für die EXPO 2025 in Osaka gestaltete die Bösendorfer Klaviermanufaktur in Wiener Neustadt einen Designflügel, der dort die heimische Handwerkskunst, aber auch die zentrale Rolle der Kultur in Österreich und Niederösterreich repräsentieren soll. Heute, Donnerstag, wurde das Instrument, das in einer limitierten ...
13.03.2025 | 10:54

Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 2025

Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März
Als Auftakt des 22. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestivals „KiJuBu“ geht am 26. März im Museum Niederösterreich in St. Pölten der erste „KiJuBu“-Tag für Schulen des Jahres 2025 über die Bühne: Um 8 Uhr eröffnet Intendant Christoph Mauz den Tag mit seinem zeitlosen Klassiker „1:1 für Tscho" ...
13.03.2025 | 10:36

Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung

„Ist digital die Lösung?“ startet im September
„In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der Digitalisierung ergreifen. Dazu setzen wir mit unserem ‚Haus der Digitalisierung‘ weiter auf umfassende Informationen und Bewusstseinsbildung. Nach den Ausstellungen ‚Mensch + Maschine‘ (2023) und ...
13.03.2025 | 09:39

Frühlingserwachen im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Orth, Eckartsau und Marchegg laden ein
Die Schlösser Hof, Niederweiden, Orth Eckartsau und Marchegg öffnen in den nächsten Wochen nach dem Winter ihre Tore und begrüßen mit dem Frühling auch wieder Besuchende mit einem vielfältigen Angebot rund um Natur, Kultur und Geschichte. Der Auftakt im Marchfelder Schlösserreich erfolgt am 15. März auf Schloss Hof und ...
13.03.2025 | 09:21

Museum Gugging im April: Start für „herrera & dubuffet“

Erstmals Vorlese-Mitmach-Nachmittag für Familien am 26. April
Am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr eröffnet die neue Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ im Museum Gugging. Nach einer Begrüßung durch Magdalena Svoboda vom Museum Gugging sprechen Nina Ansperger als wissenschaftliche und künstlerische Leiterin des Museums, Pascale Jeanneret als ...
12.03.2025 | 15:09

An der Eisenstraße starten wieder Obstbaum-Schnittkurse

Auftakt am 26. März in Gaming
In der Region Eisenstraße Niederösterreich werden in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes Niederösterreich wieder Obstbaum-Schnittkurse mit DI Gerlinde Handlechner angeboten, bei denen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen ebenso wie den fachgerechten ...
12.03.2025 | 14:45

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“
Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage